[Anmeldung] [Leitbild] [Projekte] [Rahmenkonzept] [Transparente Zivilgesellschaft]
In freier Trägerschaft gestalten wir die finanziellen und pädagogischen Rahmenbedingungen der uns anvertrauten Kitas. Zehn Informationen über BOOT entsprechend der Initiative Transparente Gesellschaft. Wir kooperieren dabei mit anderen sozialen Dienstleistern und Wirtschaftsunternehmen.
Eine “schlanke” Verwaltung garantiert kurze Wege, den effektiven Einsatz der Mittel und ein hohes Maß an Flexibilität. Jede Kita setzt ihr mit uns abgestimmtes Konzept eigenverantwortlich um und realisiert die laufende Sachausstattung über ihren Etat.
Kontinuierlich werden die Einrichtungen saniert und ausgebaut. Zusätzlich entstehen beispielsweise Saunen, Keramikwerkstätten, Bewegungsräume. Die Freiflächen werden nach unseren pädagogischen Grundsätzen und unter Einbeziehung der Kinder, deren Eltern, den Anwohnern und Mitarbeiter/innen umgestaltet. Abgebildet ist ein beispielhafter Plan zur Umgestaltung der Freifläche einer BOOT-KITA.
Bei der pädagogischen Profilentwicklung können Sie sowohl einheitliche, dass heißt in allen BOOT-KITAS gleichermaßen aufgegriffene Inhalte (z.B.:Sprachförderung in Kooperation mit der Humboldt Universität) wie auch hausspezifische Inhalte (z.B.: Förderung hochbegabter bzw. besonders talentierter Kinder) beobachten.
Zur Ermöglichung eines kontinuierlichen Bildungsverlaufs streben wir den Aufbau einer eigenen freien Grundschule an. Auch unser Familienberatungsangebot zu kleinkindpädogogischen Inhalten wird stetig ausgebaut.