Ist mein Kind in guten Händen?

[Gesundheit] [Macht Kita Spaß] [Hochbegabt] [Psycho-Motorik] [Integration]
[Sprachliche Förderung] [Eingewöhnungszeit] [Vorschulzeit]

gutehande1

In einer Atmosphäre der Geborgenheit kann Ihr Kind seine ganze Energie einsetzen, um mit Neugier die Welt zu entdecken. Basis des Vertrauens zwischen Kindern/Eltern und Kita ist die sanfte Eingewöhnung des Kindes (siehe “Eingewöhnungszeit”). In der Regel hat das Kind dann während der gesamten Kita-Zeit seine vertrauten Bezugserzieher/innen.

bild_01Unser pädagogischer Leitgedanke ist die bewusste Verknüpfung des Forscherdrangs der Kinder mit dem wohlüberlegten „Zumuten“ neuer Erfahrungen. Das bedeutet für die pädagogische Fachkraft, dass sie jedes Kind vorbehaltlos anerkennt und wertschätzt. Sie hat Vertrauen in sein Entwicklungsstreben. Jedes Kindes handelt aus vernünftigen Gründen: Es will sich selbst und seine Umgebung verstehen können.

gutehande2Mit Sensibilität für den Entwicklungsstand des Kindes nimmt die pädagogische Fachkraft seine Interessen war. Sie regt das Kind zu weitergehenden Beschäftigungen mit Themen an, stellt entsprechendes Material zur Verfügung, lässt ihm Zeit, gibt ihm Raum. Grenzen steckt sie mit dem nötigen Verantwortungsgefühl ab und ermöglicht, dass jedes Kind seine Entscheidungsräume stetig erweitern kann.

Weil auch Erzieher/innen nie auslernen, ist ihre ständige Weiterbildung durch Psychologen und Pädagogen bei uns selbstverständlich. Wichtig ist uns, dass Sie als Eltern unser pädagogisches Konzept mittragen können.