[In guten Händen] [Gesundheit] [Hochbegabt] [Psycho-Motorik] [Integration]
[Sprachliche Förderung] [Eingewöhnungszeit] [Vorschulzeit]
Dem Spiel im Haus und im Freien, der Haupttätigkeit Ihres Kindes, wird viel Zeit eingeräumt.
Freiflächen und Innenräume bieten eine Vielzahl von Wahrnehmungs– und Bewegungsmöglichkeiten. Ihr Kind lernt im Freien Höhenunterschiede kennen, planscht im Bällebad, entwickelt im Turnraum seinen Gleichgewichtssinn. All das kommt seinen grob- und feinmotorischen Fähigkeiten zugute, den Grundlagen u. a. für das Schreiben und Rechnen.
Falls Ihr Kind während der Mittagsruhe schlafen will, kann es schlafen. Falls nicht, kann es entspannt spielen. Auch während des Tages hat es hinreichend Möglichkeiten, sich auszuruhen, ganz entsprechend seiner Grundbedürfnisse.
Erfahrungen außerhalb der Familie bieten Ihrem Kind neue Entwicklungsanreize. In der Gemeinschaft mit gleichaltrigen, jüngeren und älteren Kindern vergleicht es seine Wahrnehmungen; findet Freunde, die zu ihm passen; verändert seine Sichtweise auf die Welt und sich selbst.
Verschiedene kulturelle Hintergründe erlebt Ihr Kind dabei als Bereicherung. Besonders durch die Integration von Kindern mit Behinderungen lernt es, unbefangen mit Anderssein umzugehen. Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf können gute Freunde werden!