
In unseren BOOT–Kitas steht fest: Jedes Kind soll die gleichen Chancen haben – unabhängig vom Einkommen der Familie. Denn Bildung, Bewegung und Gemeinschaft sind die Grundlagen für eine glückliche Kindheit und eine starke Zukunft.
Doch wir wissen auch: Kita–Ausflüge, Mittagessen oder Vereinsbeiträge können schnell zur finanziellen Herausforderung werden. Genau hier hilft das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) – eine unkomplizierte Unterstützung für Familien in Berlin, damit kein Kind außen vor bleibt.
💡 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)?
Das BuT–Paket ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche gezielt dabei unterstützt, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
Es sorgt dafür, dass Geld kein Hindernis für Bildung und Gemeinschaft wird – weder in der Kita noch später in der Schule.
Das BuT kann Kosten übernehmen oder bezuschussen für:
- 🥗 Mittagessen in der Kita oder Schule – eine echte Entlastung im Alltag.
- 🚌 Ausflüge & Klassenfahrten – damit alle Kinder dabei sein können.
- 📚 Lernförderung (Nachhilfe) – bei schulischen Herausforderungen.
- ✏️ Schulmaterial – von Stiften bis zu Heften.
- ⚽ Freizeitangebote – Sport, Musik, Tanz oder andere Hobbys.
Kurz gesagt: Das BuT sorgt dafür, dass Ihr Kind voll mitmachen kann – in der Kita, in der Schule und in seiner Freizeit.
📘 In Berlin besonders einfach: der berlinpass–BuT
Während der Antrag in anderen Bundesländern manchmal kompliziert ist, hat Berlin es Eltern leicht gemacht.
Wenn Sie z. B. Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, können Sie ganz einfach den berlinpass–BuT bekommen.
➡️ Mit diesem Pass können Sie Leistungen direkt in der Kita (z. B. für das Mittagessen oder Ausflüge) oder bei Freizeitangeboten nutzen – ohne großen Papierkram.
Der Pass wird von Ihrer zuständigen Stelle ausgestellt (z. B. Jobcenter, Sozialamt oder Wohngeldstelle).
⚠️ Viele Familien wissen gar nichts davon!
Ein großes Problem: Viele Eltern in Berlin wissen nicht, dass sie Anspruch auf BuT haben – oder sie denken, der Antrag sei zu bürokratisch.
Dabei ist die Unterstützung unkompliziert und kostenlos – und kann den Alltag spürbar erleichtern.
🤝 Die Lösung: kostenlose BuT–Beratung in Berlin
Damit Sie sich nicht durch Anträge und Formulare kämpfen müssen, gibt es die kostenlose BuT–Beratung.
Hier erhalten Sie:
- ✔️ eine persönliche Beratung – telefonisch, per Chat oder E–Mail
- ✔️ eine schnelle Anspruchsprüfung
- ✔️ Hilfe beim Ausfüllen & Einreichen aller Unterlagen
- ✔️ Unterstützung in mehreren Sprachen und ohne Amtsdeutsch
So geht’s ganz ohne Stress – und Sie wissen schnell, welche Leistungen Ihnen zustehen.
📞 Kontakt zur BuT–Beratung (Berlin–weit)
Telefon: 030 – 5771 3004 0
E–Mail: info@but–beratung.de
Web: www.but–beratung.de
Ein kurzer Anruf reicht, um mehr Teilhabe und Entlastung für Ihre Familie zu sichern.
💡 Wichtig: nicht nur für Arbeitslose!
Das BuT ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Familien, die Sozialleistungen erhalten. Dazu zählen:
- Bürgergeld „ALG II, Sozialgeld“
- Sozialhilfe
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- Leistungen nach dem AsylbLG
Eltern, die wenig verdienen und/oder hohe Mietkosten haben, können oft Wohngeld oder Kinderzuschlag beantragen – und haben dann auch Anspruch auf BuT–Leistungen. Oft lohnt es sich, das zu prüfen:
www.wohngeld.org/wohngeldrechner/

💬 Unser Fazit
Das Bildungs- und Teilhabepaket ist eine tolle Möglichkeit, Ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen – ohne zusätzliche Kosten.
Wir möchten alle Eltern ermutigen: Nutzen Sie diese Chance!
Denn jedes Kind soll die Möglichkeit haben, mitzumachen, zu lernen und zu wachsen – ganz unabhängig vom Geldbeutel.