Für Fami­lien

Wir stehen Ihnen in jedem Schritt zur Seite

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Kind best­mög­lich auf das Kita–Leben vor­zu­be­rei­ten und zu beglei­ten. Von der Anmel­dung bis hin zu Tipps für zu Hause.

Ihr Weg zu uns startet hier.

Der Anmel­de­pro­zess für die BOOT–Kitas Berlin ist einfach und trans­pa­rent gestal­tet, um Ihnen und Ihrem Kind einen rei­bungs­lo­sen Start zu ermög­li­chen. Auf dieser Seite finden Sie alle not­wen­di­gen For­mu­lare und eine Schritt–für–Schritt–Anleitung zur Anmel­dung. Ob Sie Ihr Kind für den ersten Kita–Platz anmel­den oder von einer anderen Ein­rich­tung zu uns wech­seln möchten – wir leiten Sie durch jeden not­wen­di­gen Schritt.

Zu unseren Kitas
Einen Kita–Platz anfragen
Kita–Gutschein bean­tra­gen
Bene­fits
Ganz­jäh­rig geöff­net – keine Sommerschließzeiten

Indi­vi­du­elle Ein­ge­wöh­nung – fle­xi­bel möglich

Groß­flä­chige, mit hoch­wer­ti­gen Mate­ria­lien aus­ge­stat­tete Bildungsräume

Mehrere Bewe­gungs- und Sporträume 

Weit­läu­fige, natur­nahe Abenteuergärten
Eigene Küchen in jeder Kita – täglich frisch Gekochtes

Große Kita, große Vor­teile – selbst bei krank­heits­be­ding­ten Aus­fäl­len sind wir gut aufgestellt!

Klare Grup­pen­struk­tu­ren & ver­läss­li­cher Alltag
Struk­tu­rierte Vor­schul­för­de­rung im letzten Kita–Jahr

Ein neuer Lebens­abschnitt beginnt.

Die Eingewöhnungs­zeit ist ein bedeu­ten­der Moment für Ihr Kind und Sie. Hier bieten wir Ihnen wert­volle Tipps und Rat­schläge, wie Sie diese Übergangs­phase so ange­nehm und unter­stüt­zend wie möglich gestal­ten können.

1
Posi­tive Ein­stel­lung ver­mit­teln: Kinder spüren die Emo­tio­nen ihrer Eltern sehr genau. Zeigen Sie Begeis­te­rung und Ver­trauen in die neue Situa­tion. Ihre posi­tive Ein­stel­lung kann Ihrem Kind helfen, sich siche­rer zu fühlen.
2
Ein­ge­wöh­nungs­phase gemein­sam planen: Spre­chen Sie mit den Pädagog*innen /​ Kita­lei­tun­gen über den Ablauf des Ein­ge­wöh­nungs­pro­zes­ses. Das erleich­tert schritt­weise den Über­gang von der Familie zur Kita.
3
Aus­rei­chend Zeit für die Ein­ge­wöh­nung ein­pla­nen: Planen Sie im Vorfeld unge­fähr drei bis vier Wochen für die Ein­ge­wöh­nung ein und bespre­chen Sie dies auch ggf. mit Ihrem Arbeit­ge­ber. Dadurch können Sie sich ent­spann­ter auf das Tempo Ihres Kindes einlassen.
4
Ver­än­de­run­gen ver­mei­den: Ver­schie­ben Sie weitere größere Ver­än­de­run­gen (z. B. Umzug oder Abstil­len) auf einen Zeit­punkt außer­halb der Ein­ge­wöh­nung. Das erleich­tert Ihrem Kind das Ankom­men in der Kita.
5
Ver­trau­tes mit­ge­ben: Ein ver­trau­tes Objekt von zu Hause (wie ein Kuschel­tier oder eine kleine Decke) kann Ihrem Kind helfen, sich in der neuen Umge­bung siche­rer zu fühlen.
6
Abschied klar gestal­ten: Ver­ab­schie­den Sie sich von Ihrem Kind immer mit klaren Worten, einer Umar­mung oder einem Kuss. Ziehen Sie den Abschied nicht in die Länge, aber ver­schwin­den Sie auch nicht unbemerkt.
7
Rituale über­prü­fen: Einige Fami­li­en­ri­tuale, die Sie zu Hause ent­wi­ckelt haben, sind in der Kita nur schwer umzu­set­zen. Wenn Ihr Kind zum Bei­spiel nur ein­schla­fen kann, wenn es gestillt oder getra­gen wird, dann sollten Sie schon vor der Ein­ge­wöh­nung in der Kita gemein­sam mit Ihrem Kind Alter­na­ti­ven entwickeln.
8
Offen für Gesprä­che sein: Spre­chen Sie regel­mä­ßig mit den Pädagog*innen über die Fort­schritte und even­tu­elle Her­aus­for­de­run­gen Ihres Kindes. Haben Sie auch für Ihr Kind ein offenes Ohr und bespre­chen Sie die Erleb­nisse in der Kita.
9
Geduld haben: Jedes Kind ist anders, und einige Kinder brau­chen mehr Zeit, um sich an die Kita zu gewöh­nen als andere. Geben Sie Ihrem Kind (und sich selbst) die nötige Zeit und Geduld.
10
Kleine Erfolge feiern: Jeder kleine Schritt, den Ihr Kind macht, ist ein Erfolg. Feiern Sie diese Fort­schritte und stärken Sie damit das Selbst­ver­trauen Ihres Kindes.