BOOT-KITA
Unser Team
Für Sie und Ihr Kind

Jana Grimm
Kita-Leitung
BOOT-Kita Sonneninsel
Leberstraße 69–77
10829 Berlin
Tempelhof-Schöneberg
10829 Berlin
Tempelhof-Schöneberg
Kleinkind- und altersgemischte Gruppen
0
Pädagogischer Bildungsraum
0qm
für Kreativität und Bewegung
Abenteuergarten
0qm
zum Entdecken und Spielen im Grünen
BOOT-KITA Sonneninsel
Mit Liebe und Partizipation auf Entdeckungsreise gehen
Unsere Kita befindet sich inmitten der „Schöneberger Insel“ und bietet Kindern im Alter von 0–6 Jahren, in einer von vier Abteilungen, die Möglichkeit mit anderen Kindern zu spielen, zu forschen, zu entdecken und auf die Schule vorbereitet zu werden.
In der „Zwergen-“ und in der „Entdeckerinsel“ werden die jüngsten Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren liebevoll empfangen und starten wohlbehütet ihre Kitareise. Hier knüpfen sie erste Kontakte und entwickeln in einer geborgenen Atmosphäre ihre sozialen Fähigkeiten.
Mit etwa drei Jahren wechseln die Kinder in die „Forscherinsel“ oder in die „Schatzinsel“. In diesen Abteilungen haben sie die Möglichkeit, Neues und Spannendes kennenzulernen und sich gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften auf die Zukunft in der Schule vorzubereiten.
In der „Zwergen-“ und in der „Entdeckerinsel“ werden die jüngsten Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren liebevoll empfangen und starten wohlbehütet ihre Kitareise. Hier knüpfen sie erste Kontakte und entwickeln in einer geborgenen Atmosphäre ihre sozialen Fähigkeiten.
Mit etwa drei Jahren wechseln die Kinder in die „Forscherinsel“ oder in die „Schatzinsel“. In diesen Abteilungen haben sie die Möglichkeit, Neues und Spannendes kennenzulernen und sich gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften auf die Zukunft in der Schule vorzubereiten.
Pädagogisches Konzept
Vielfalt erleben, gemeinsam wachsen
In der Kita Sonneninsel ist Partizipation ein zentraler Wert. Wir motivieren die Kinder demokratische Werte zu leben, in dem wir sie dabei unterstützen ihre Meinung zu äußern und sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen, die ihren Alltag betreffen. Dabei steht die Aushandlung von Interessen zwischen ihnen selbst und der Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dies stärkt sowohl ihr Selbstbewusstsein als auch ihre sozialen Fähigkeiten. Unsere Pädagog*innen begleiten die Kinder und helfen ihnen dabei, ihre eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen, sodass jeder Tag in der Kita ein gemeinsames Abenteuer ist.
Austausch und Zusammenarbeit mit Familien und Eltern
Eltern sind die Expert*innen und die wichtigsten Bindungspersonen ihres Kindes. Daher ist uns eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit, sehr wichtig. Wir tauschen uns regelmäßig, mindestens einmal im Jahr in Form eines Entwicklungsgesprächs mit den Eltern aus und bieten Ihnen Unterstützung und Transparenz in den Entwicklungsprozessen an. Wir haben in unserer Einrichtung eine sehr engagierte Elternschaft und arbeiten in Form von Kita-Ausschüssen eng und vertraut miteinander zusammen. Auch der Spaß kommt durch die verschiedensten gemeinsamen Feste nicht zu kurz.
Unser Familienbereich
Schwerpunkte
Unsere Kita verfügt über ein großzügiges Außengelände, das speziell für psychomotorische Aktivitäten gestaltet ist. Ein anregend eingerichteter Bewegungsraum bietet allen Kindern zusätzliche psychomotorische Erfahrungswelten und unterstützt ihre körperliche Entwicklung. Den Spracherwerb der Kinder stärken wir durch alltagsintegrierte Sprachförderung. Darüber hinaus sind alle Abteilungen unserer Kita darauf ausgerichtet, Kinder mit besonderem Förderbedarf oder mit einer Hochbegabung zu integrieren und zu unterstützen.

Ein liebevoller Betreuungsplatz für Ihr Kind
Stellenangebote in unserer Kita
Aktuell haben wir keine Stellenangebote für diese Kita ausgeschrieben, aber ein Blick auf unsere Karriere-Seite lohnt sich immer.
Zur Karriere-Seite