BOOT-KITA

Spat­zen­haus

BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
Unser Team

Für Sie und Ihr Kind

Jörn Machus
Jörn Machus Kita-Leitung
Hilke Meinhold
Hilke Mein­hold Co-Leitung
BOOT-Kita Spat­zen­haus
Gadebuscher Straße 21–23
12619 Berlin
Hellersdorf
Kleinkind- und altersgemischte Gruppen
0
Pädagogischer Bildungsraum
0qm
für Kreativität und Bewegung
Abenteuergarten
0qm
zum Entdecken und Spielen im Grünen
BOOT-KITA Spat­zen­haus

Wo kleine Persönlichkeiten ganz groß werden

Eingebettet im malerischen Wuhletal in Berlin-Hellersdorf liegt unsere Kita – ein Ort voller Leben, Lernen und gemeinsamer Entdeckungen. Hier begleiten wir Kinder von der achten Lebenswoche bis zum Schuleintritt in einer Umgebung, die zum Spielen, Forschen und Wachsen einlädt.
Unser rund 7000 m² großer Garten bietet dafür einzigartige Voraussetzungen: große Sandkästen, verschiedene Schaukeln, ein Bolzplatz, Klettermöglichkeiten und viele grüne Verstecke schaffen Raum für Bewegung, Abenteuer und fantasievolles Spiel.
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
    Pädagogisches Konzept

    Ein Ort der Geborgenheit und vielfältigen Entfaltung

    Unsere Einrichtung versteht sich als ein Ort der Geborgenheit, Wertschätzung und Sicherheit und heißt alle kleinen Persönlichkeiten gerne Willkommen.

    In unseren beiden Nestbereichen finden die jüngsten Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren einen geschützten Raum, um sich zu entwickeln. Die älteren Kinder von 2 bis 6 Jahren werden in einer unserer sechs altersgemischten Gruppen liebevoll begleitet.

    Zusätzlich verfügt unsere Kita über zwei Sporträume, einen Psychomotorikraum, einen Snoozleraum, eine Kinderküche, sowie eine Holzwerkstatt. Alle Räume können durch die Gruppen mit den Kindern genutzt werden.

    Austausch und Zusammenarbeit mit Familien und Eltern

    Wir sehen uns als verlässliche Begleiter*innen an der Seite der Familien bei der Erziehung ihrer Kinder. Offene Kommunikation, Transparenz und regelmäßige Treffen fördern den gemeinsamen Austausch. Die aktive Beteiligung der Eltern ist uns wichtig – im Dialog entstehen so gemeinsame Ideen für die bestmögliche Entwicklung der Kinder.
    Unser Familienbereich

    Schwerpunkte

    In unserer Kita darf es gerne bunt, vielfältig, mit oder ohne Förderbedarf sein.

    Neben den Trägerschwerpunkten der Integration und der Psychomotorik, liegen unsere Schwerpunkte in der Sprachförderung, einem hohen Bewegungsangebot und der Betreuung von Kindern mit Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus).

    In unserer hauseigenen Küche werden täglich alle Mahlzeiten frisch zubereitet. Dabei wird auf einen stets ausgewogenen und möglichst regionalen und saisonalen Speiseplan wert gelegt. So ist es dem Küchenteam auch jederzeit möglich, auf eventuelle Unverträglichkeiten oder Allergien einzugehen.
    BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes
    Unser eigenes Buch

    Das Spatzenhaus

    Das Spatzenhaus hat auch ein eigenes Buch! Eine zauberhafte Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt – inspiriert vom Alltag in unserer Kita – geschrieben für kleine und große Herzen.
    BOOT-Kita Spatzenhaus: Außenansicht des Kitagebäudes

    Ein liebevoller Betreuungs­platz für Ihr Kind

    Stellen­angebote in unserer Kita

    Aktuell haben wir keine Stellenangebote für diese Kita ausgeschrieben, aber ein Blick auf unsere Karriere-Seite lohnt sich immer.

    Zur Karriere-Seite