
Kinder bewegen sich gerne – wenn man sie lässt! Bewegung ist nicht nur ein natürlicher Ausdruck von Freude, sondern auch essenziell für eine gesunde Entwicklung. In den BOOT–Kitas spielt Bewegung eine zentrale Rolle, denn ein starker Körper unterstützt ein starkes Selbstbewusstsein.
Was ist Psychomotorik?
Psychomotorik ist ein pädagogisches Konzept, das die Verbindung von Körper, Geist und Psyche stärkt. Es hilft Kindern, ihre motorischen Fähigkeiten in Einklang mit ihren Emotionen und ihrer Wahrnehmung zu entwickeln. Durch gezielte Bewegungsimpulse werden Körperbewusstsein, Koordination und Selbstvertrauen gefördert.

Warum Bewegung so wichtig ist
- Fördert die Gehirnentwicklung: Kinder lernen durch Bewegung – sei es beim Balancieren, Klettern oder Springen. Bewegungsförderung hat einen direkten Einfluss auf die kognitive Entwicklung.
- Stärkt das Selbstbewusstsein: Wer sich selbst herausfordert und neue Bewegungen meistert, gewinnt an Sicherheit und Mut.
- Beugt Haltungsschäden vor: Frühes Klettern und Krabbeln hilft dabei, Muskeln zu stärken und Haltungsproblemen vorzubeugen.
- Fördert soziale Kompetenzen: Beim gemeinsamen Spielen lernen Kinder Rücksichtnahme, Teamgeist und Konfliktlösungsstrategien.
Unser BOOT–Kita–Ansatz
In den BOOT–Kitas verfolgen wir einen psychomotorischen Ansatz, der weit über die Gestaltung von Räumen und Gärten hinausgeht. Dieser Ansatz fördert die sensorische Wahrnehmung und die motorische Entwicklung durch ein Zusammenspiel von Bewegung, Wahrnehmung und sozialem Miteinander. Die Kinder erhalten vielfältige Bewegungsimpulse, die ihre körperlichen Fähigkeiten und ihre Selbstwahrnehmung stärken. Unser Konzept setzt auf Freiräume und individuelle Herausforderungen, die Kinder zum eigenständigen Erkunden und Bewegen einladen.

Unsere Psychomotorikräume sind so gestaltet, dass sie die Kinder zu Entdeckungsreisen anregen. Aber auch unsere Gruppenräume und Gärten sind mit dem gleichen Fokus auf sinnliche und motorische Förderung ausgestattet. Diese Räume bieten den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv zu bewegen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und ihre eigene Körperwahrnehmung zu entwickeln.
Riesige Gärten für noch mehr Bewegung
Neben den Psychomotorikräumen bieten unsere Kitas auch großzügige Gärten, die viel Platz zum Toben, Klettern und Entdecken bieten. Die weitläufigen Außenflächen laden dazu ein, Bewegung in der Natur zu erleben und die Welt spielerisch zu erobern!




Fazit
Bewegung ist der Schlüssel zur gesunden Entwicklung – und wir bieten den Raum dafür! Unsere Kitas verfolgen einen ganzheitlichen psychomotorischen Ansatz, der Bewegung und Wahrnehmung miteinander verbindet und die Entwicklung jedes Kindes individuell fördert. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Bewegung in unseren Kitas gelebt wird.