Bewe­gung von Anfang an – Warum Motorik so wichtig ist

Featured image for “Bewe­gung von Anfang an – Warum Motorik so wichtig ist”

Kinder bewegen sich gerne – wenn man sie lässt! Bewe­gung ist nicht nur ein natür­li­cher Aus­druck von Freude, sondern auch essen­zi­ell für eine gesunde Ent­wick­lung. In den BOOT–Kitas spielt Bewe­gung eine zen­trale Rolle, denn ein starker Körper unter­stützt ein starkes Selbstbewusstsein.

Was ist Psychomotorik?

Psy­cho­mo­to­rik ist ein päd­ago­gi­sches Konzept, das die Ver­bin­dung von Körper, Geist und Psyche stärkt. Es hilft Kindern, ihre moto­ri­schen Fähig­kei­ten in Ein­klang mit ihren Emo­tio­nen und ihrer Wahr­neh­mung zu ent­wi­ckeln. Durch gezielte Bewe­gungs­im­pulse werden Kör­per­be­wusst­sein, Koor­di­na­tion und Selbst­ver­trauen gefördert.

Kinder beim Spielen und Balancieren auf Klettergerüsten

Warum Bewe­gung so wichtig ist

  • Fördert die Gehirn­ent­wick­lung: Kinder lernen durch Bewe­gung – sei es beim Balan­cie­ren, Klet­tern oder Sprin­gen. Bewe­gungs­för­de­rung hat einen direk­ten Ein­fluss auf die kogni­tive Entwicklung.
  • Stärkt das Selbst­be­wusst­sein: Wer sich selbst her­aus­for­dert und neue Bewe­gun­gen meis­tert, gewinnt an Sicher­heit und Mut.
  • Beugt Hal­tungs­schä­den vor: Frühes Klet­tern und Krab­beln hilft dabei, Muskeln zu stärken und Hal­tungs­pro­ble­men vorzubeugen.
  • Fördert soziale Kom­pe­ten­zen: Beim gemein­sa­men Spielen lernen Kinder Rück­sicht­nahme, Team­geist und Konfliktlösungsstrategien.

Unser BOOT–Kita–Ansatz

In den BOOT–Kitas ver­fol­gen wir einen psy­cho­mo­to­ri­schen Ansatz, der weit über die Gestal­tung von Räumen und Gärten hin­aus­geht. Dieser Ansatz fördert die sen­so­ri­sche Wahr­neh­mung und die moto­ri­sche Ent­wick­lung durch ein Zusam­men­spiel von Bewe­gung, Wahr­neh­mung und sozia­lem Mit­ein­an­der. Die Kinder erhal­ten viel­fäl­tige Bewe­gungs­im­pulse, die ihre kör­per­li­chen Fähig­kei­ten und ihre Selbst­wahr­neh­mung stärken. Unser Konzept setzt auf Frei­räume und indi­vi­du­elle Her­aus­for­de­run­gen, die Kinder zum eigen­stän­di­gen Erkun­den und Bewegen einladen.

BOOT-Kita Traumburg: Blick in den Psychomotorikraum der Kita

Unsere Psy­cho­mo­to­rik­räume sind so gestal­tet, dass sie die Kinder zu Ent­de­ckungs­rei­sen anregen. Aber auch unsere Grup­pen­räume und Gärten sind mit dem glei­chen Fokus auf sinn­li­che und moto­ri­sche För­de­rung aus­ge­stat­tet. Diese Räume bieten den Kindern die Mög­lich­keit, sich aktiv zu bewegen, ihre Wahr­neh­mung zu schär­fen und ihre eigene Kör­per­wahr­neh­mung zu entwickeln.

Riesige Gärten für noch mehr Bewegung

Neben den Psy­cho­mo­to­rik­räu­men bieten unsere Kitas auch groß­zü­gige Gärten, die viel Platz zum Toben, Klet­tern und Ent­de­cken bieten. Die weit­läu­fi­gen Außen­flä­chen laden dazu ein, Bewe­gung in der Natur zu erleben und die Welt spie­le­risch zu erobern!

Fazit

Bewe­gung ist der Schlüs­sel zur gesun­den Ent­wick­lung – und wir bieten den Raum dafür! Unsere Kitas ver­fol­gen einen ganz­heit­li­chen psy­cho­mo­to­ri­schen Ansatz, der Bewe­gung und Wahr­neh­mung mit­ein­an­der ver­bin­det und die Ent­wick­lung jedes Kindes indi­vi­du­ell fördert. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Bewe­gung in unseren Kitas gelebt wird.

Share: