Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket für Ber­li­ner Fami­lien (BuT)

Featured image for “Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket für Ber­li­ner Fami­lien (BuT)”

In unseren BOOT–Kitas steht fest: Jedes Kind soll die glei­chen Chancen haben – unab­hän­gig vom Ein­kom­men der Familie. Denn Bildung, Bewe­gung und Gemein­schaft sind die Grund­la­gen für eine glück­li­che Kind­heit und eine starke Zukunft.

Doch wir wissen auch: Kita–Ausflüge, Mit­tag­essen oder Ver­eins­bei­träge können schnell zur finan­zi­el­len Her­aus­for­de­rung werden. Genau hier hilft das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket (BuT) – eine unkom­pli­zierte Unter­stüt­zung für Fami­lien in Berlin, damit kein Kind außen vor bleibt.

💡 Was ist das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket (BuT)?

Das BuT–Paket ist ein För­der­pro­gramm, das Kinder und Jugend­li­che gezielt dabei unter­stützt, am sozia­len und kul­tu­rel­len Leben teil­zu­neh­men.
Es sorgt dafür, dass Geld kein Hin­der­nis für Bildung und Gemein­schaft wird – weder in der Kita noch später in der Schule.

Das BuT kann Kosten über­neh­men oder bezu­schus­sen für:

  • 🥗 Mit­tag­essen in der Kita oder Schule – eine echte Ent­las­tung im Alltag.
  • 🚌 Aus­flüge & Klas­sen­fahr­ten – damit alle Kinder dabei sein können.
  • 📚 Lern­för­de­rung (Nach­hilfe) – bei schu­li­schen Herausforderungen.
  • ✏️ Schul­ma­te­rial – von Stiften bis zu Heften.
  • Frei­zeit­an­ge­bote – Sport, Musik, Tanz oder andere Hobbys.

Kurz gesagt: Das BuT sorgt dafür, dass Ihr Kind voll mit­ma­chen kann – in der Kita, in der Schule und in seiner Freizeit.


📘 In Berlin beson­ders einfach: der berlinpass–BuT

Während der Antrag in anderen Bun­des­län­dern manch­mal kom­pli­ziert ist, hat Berlin es Eltern leicht gemacht.
Wenn Sie z. B. Bür­ger­geld, Sozi­al­hilfe, Wohn­geld oder Kin­der­zu­schlag erhal­ten, können Sie ganz einfach den berlinpass–BuT bekommen.

➡️ Mit diesem Pass können Sie Leis­tun­gen direkt in der Kita (z. B. für das Mit­tag­essen oder Aus­flüge) oder bei Frei­zeit­an­ge­bo­ten nutzen – ohne großen Papier­kram.

Der Pass wird von Ihrer zustän­di­gen Stelle aus­ge­stellt (z. B. Job­cen­ter, Sozi­al­amt oder Wohn­geld­stelle).

⚠️ Viele Fami­lien wissen gar nichts davon!

Ein großes Problem: Viele Eltern in Berlin wissen nicht, dass sie Anspruch auf BuT haben – oder sie denken, der Antrag sei zu büro­kra­tisch.
Dabei ist die Unter­stüt­zung unkom­pli­ziert und kos­ten­los – und kann den Alltag spürbar erleichtern.

🤝 Die Lösung: kos­ten­lose BuT–Beratung in Berlin

Damit Sie sich nicht durch Anträge und For­mu­lare kämpfen müssen, gibt es die kos­ten­lose BuT–Beratung.
Hier erhal­ten Sie:

  • ✔️ eine per­sön­li­che Bera­tung – tele­fo­nisch, per Chat oder E–Mail
  • ✔️ eine schnelle Anspruchsprüfung
  • ✔️ Hilfe beim Aus­fül­len & Ein­rei­chen aller Unterlagen
  • ✔️ Unter­stüt­zung in meh­re­ren Spra­chen und ohne Amtsdeutsch

So geht’s ganz ohne Stress – und Sie wissen schnell, welche Leis­tun­gen Ihnen zustehen.

📞 Kontakt zur BuT–Beratung (Berlin–weit)

Telefon: 030 – 5771 3004 0
E–Mail: info@but–beratung.de
Web: www.but–beratung.de

Ein kurzer Anruf reicht, um mehr Teil­habe und Ent­las­tung für Ihre Familie zu sichern.

💡 Wichtig: nicht nur für Arbeitslose!

Das BuT ist eine zusätz­li­che finan­zi­elle Unter­stüt­zung für Fami­lien, die Sozi­al­leis­tun­gen erhal­ten. Dazu zählen: 

  • Bür­ger­geld „ALG II, Sozialgeld“
  • Sozi­al­hilfe
  • Wohn­geld
  • Kin­der­zu­schlag
  • Leis­tun­gen nach dem AsylbLG

Eltern, die wenig ver­die­nen und/​oder hohe Miet­kos­ten haben, können oft Wohn­geld oder Kin­der­zu­schlag bean­tra­gen – und haben dann auch Anspruch auf BuT–Leistungen. Oft lohnt es sich, das zu prüfen:

www​.kin​der​zu​schlag​.org

www​.wohn​geld​.org/​w​o​h​n​g​e​l​d​r​e​c​h​n​er/

Logo ButBeratung

💬 Unser Fazit

Das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket ist eine tolle Mög­lich­keit, Ihr Kind in seiner Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen – ohne zusätz­li­che Kosten.
Wir möchten alle Eltern ermu­ti­gen: Nutzen Sie diese Chance!
Denn jedes Kind soll die Mög­lich­keit haben, mit­zu­ma­chen, zu lernen und zu wachsen – ganz unab­hän­gig vom Geldbeutel.

Share: