
Wenn draußen die Blätter tanzen und der Wind ums Haus pfeift, gibt es nichts Gemütlicheres, als gemeinsam den Backofen anzuwerfen. Diese knusprig–weichen Kürbiskekse bringen nicht nur herbstliche Aromen in eure Küche, sondern sind auch das perfekte Rezept, um kleine Bäcker*innen aktiv mitmachen zu lassen.
👩🍳 Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (inkl. Kühlzeit)
🧡 Besonders schön: Kinder können kneten, ausstechen und verzieren!
Das braucht ihr für ca. 10–20 Kekse
- 100 g Hokkaidokürbis
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 1 TL Orangen- oder Zitronenabrieb
So wird’s gemacht – gemeinsam Schritt für Schritt
Der Kürbis darf ins warme Bad
Heute ist der Kürbis unser Hauptdarsteller! Schneidet ihn in kleine Stücke (das können größere Kinder mit einem stumpfen Kindermesser versuchen – mit Unterstützung). Dann ab damit in einen kleinen Topf mit Wasser und für etwa 10 Minuten weich kochen lassen. Während der Kürbis blubbert, kann das Kind in die Schüssel pusten – riecht ihr den leicht süßlichen Duft?
Nach dem Kochen wird er püriert – vielleicht mit einem Kartoffelstampfer, damit kleine Hände mithelfen können? Jetzt kurz abkühlen lassen.
Kneten, Mischen, Matschen
Jetzt kommt der schönste Teil! Mehl, Zucker, Vanillezucker, Abrieb und Butter in eine große Schüssel geben. Das Ei und das Kürbispüree dazu – und nun mit den Händen kneten! Wie fühlt sich der Teig an? Vielleicht klebrig, vielleicht weich wie Knete? Hier können Kinder ausprobieren, wie sich Zutaten vermischen und verändern.
Der Teig kommt für 30 Minuten in den Kühlschrank – Zeit für eine kleine Tanzpause oder einen Kakao!
Der Teig wird zum Kunstwerk
Jetzt wird’s kreativ! Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche aus (ca. 5 mm dick). Mit herbstlichen Ausstechformen (Blätter, Igel, Kürbisse) oder einfach einem umgedrehten Glas runde Kekse ausstechen. Wer Lust hat, kann mit einer Gabel Muster in die Kekse drücken – ein bisschen wie kleine Kürbisrillen!
Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Achtung! Die Kekse brauchen Platz, damit sie schön backen können.
Der magische Moment – ab in den Ofen!
Jetzt kommt das große Warten: Die Kekse backen 10–12 Minuten bei 160°C (Ober-/Unterhitze), bis sie leicht goldbraun sind. Was passiert mit ihnen im Ofen? Sie werden größer, fester – und duften himmlisch!
Währenddessen könnt ihr eine kleine „Back–Zauberformel“ erfinden oder mit einem Timer runterzählen.
Verzieren & Genießen
Sind die Kekse abgekühlt? Jetzt kann verziert werden! Ein bisschen Puderzucker darüber streuen, mit Schokolade oder bunten Streuseln verzieren – oder einfach direkt reinbeißen.
Tipps für extra Spaß in der Küche
🎨 Herbstliche Bäckerei: Malt vor dem Backen kleine Kürbisse oder Blätter auf Papier und stellt euch vor, eure Kekse sind echte Herbstblätter.
👐 Teig–Entdecker*innen: Wie fühlt sich der Teig an? Klebt er noch? Ist er weich oder fest? Mit Mehl bestäuben und ausprobieren!
🎵 Keks–Musik: Erstellt eure eigene „Herbst–Back–Playlist“ mit Lieblingsliedern – vielleicht ein kleines Kürbis–Tanzlied dazu?
📸 Back–Erinnerung: Fotografiert eure Kekse und gestaltet eine kleine Rezeptkarte für die Kita oder eure Familien–Kochbuchsammlung.
Jetzt seid ihr dran!
💬 Habt ihr die Kürbiskekse ausprobiert? Welche Formen habt ihr gewählt? Und was war euer schönster Backmoment? Erzählt uns davon und teilt eure schönsten Keks–Kreationen mit uns! 😊
👉 Noch mehr herbstliche Rezepte & Bastelideen?
Besucht unsere Kita–Website und lasst euch inspirieren! 🍪🍁