Herbst­li­cher Back­spaß: Kür­bis­kekse gemein­sam backen

Featured image for “Herbst­li­cher Back­spaß: Kür­bis­kekse gemein­sam backen”

Wenn draußen die Blätter tanzen und der Wind ums Haus pfeift, gibt es nichts Gemüt­li­che­res, als gemein­sam den Back­ofen anzu­wer­fen. Diese knusprig–weichen Kür­bis­kekse bringen nicht nur herbst­li­che Aromen in eure Küche, sondern sind auch das per­fekte Rezept, um kleine Bäcker*innen aktiv mit­ma­chen zu lassen.

👩‍🍳 Zube­rei­tungs­zeit: ca. 60 Minuten (inkl. Kühl­zeit)
🧡 Beson­ders schön: Kinder können kneten, aus­ste­chen und verzieren!


Das braucht ihr für ca. 10–20 Kekse

  • 100 g Hokkaidokürbis
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päck­chen Vanillezucker
  • 150 g Butter (zim­mer­warm)
  • 1 Ei
  • 1 TL Orangen- oder Zitronenabrieb

So wird’s gemacht – gemein­sam Schritt für Schritt

Der Kürbis darf ins warme Bad

Heute ist der Kürbis unser Haupt­dar­stel­ler! Schnei­det ihn in kleine Stücke (das können größere Kinder mit einem stump­fen Kin­der­mes­ser ver­su­chen – mit Unter­stüt­zung). Dann ab damit in einen kleinen Topf mit Wasser und für etwa 10 Minuten weich kochen lassen. Während der Kürbis blub­bert, kann das Kind in die Schüs­sel pusten – riecht ihr den leicht süß­li­chen Duft?

Nach dem Kochen wird er püriert – viel­leicht mit einem Kar­tof­fel­stamp­fer, damit kleine Hände mit­hel­fen können? Jetzt kurz abküh­len lassen.

Kneten, Mischen, Matschen

Jetzt kommt der schönste Teil! Mehl, Zucker, Vanil­le­zu­cker, Abrieb und Butter in eine große Schüs­sel geben. Das Ei und das Kür­bis­pü­ree dazu – und nun mit den Händen kneten! Wie fühlt sich der Teig an? Viel­leicht klebrig, viel­leicht weich wie Knete? Hier können Kinder aus­pro­bie­ren, wie sich Zutaten ver­mi­schen und verändern.

Der Teig kommt für 30 Minuten in den Kühl­schrank – Zeit für eine kleine Tanz­pause oder einen Kakao!

Der Teig wird zum Kunstwerk

Jetzt wird’s kreativ! Rollt den Teig auf einer bemehl­ten Fläche aus (ca. 5 mm dick). Mit herbst­li­chen Aus­stech­for­men (Blätter, Igel, Kür­bisse) oder einfach einem umge­dreh­ten Glas runde Kekse aus­ste­chen. Wer Lust hat, kann mit einer Gabel Muster in die Kekse drücken – ein biss­chen wie kleine Kürbisrillen!

Die aus­ge­sto­che­nen Kekse auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Blech legen. Achtung! Die Kekse brau­chen Platz, damit sie schön backen können.

Der magi­sche Moment – ab in den Ofen!

Jetzt kommt das große Warten: Die Kekse backen 10–12 Minuten bei 160°C (Ober-/Un­ter­hitze), bis sie leicht gold­braun sind. Was pas­siert mit ihnen im Ofen? Sie werden größer, fester – und duften himmlisch!

Wäh­rend­des­sen könnt ihr eine kleine „Back–Zauberformel“ erfin­den oder mit einem Timer runterzählen.

Ver­zie­ren & Genießen

Sind die Kekse abge­kühlt? Jetzt kann ver­ziert werden! Ein biss­chen Puder­zu­cker darüber streuen, mit Scho­ko­lade oder bunten Streu­seln ver­zie­ren – oder einfach direkt reinbeißen.


Tipps für extra Spaß in der Küche

🎨 Herbst­li­che Bäcke­rei: Malt vor dem Backen kleine Kür­bisse oder Blätter auf Papier und stellt euch vor, eure Kekse sind echte Herbst­blät­ter.
👐 Teig–Entdecker*innen: Wie fühlt sich der Teig an? Klebt er noch? Ist er weich oder fest? Mit Mehl bestäu­ben und aus­pro­bie­ren!
🎵 Keks–Musik: Erstellt eure eigene „Herbst–Back–Playlist“ mit Lieb­lings­lie­dern – viel­leicht ein kleines Kürbis–Tanzlied dazu?
📸 Back–Erinnerung: Foto­gra­fiert eure Kekse und gestal­tet eine kleine Rezept­karte für die Kita oder eure Familien–Kochbuchsammlung.


Jetzt seid ihr dran!

💬 Habt ihr die Kür­bis­kekse aus­pro­biert? Welche Formen habt ihr gewählt? Und was war euer schöns­ter Back­mo­ment? Erzählt uns davon und teilt eure schöns­ten Keks–Kreationen mit uns! 😊
👉 Noch mehr herbst­li­che Rezepte & Bas­tel­ideen?
Besucht unsere Kita–Website und lasst euch inspirieren! 🍪🍁

Share: