
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 30 Minuten Kühlzeit
Diese selbstgemachte Himbeerbutter bringt Farbe auf den Frühstückstisch und schmeckt herrlich fruchtig. Das Beste? Sie ist blitzschnell gemacht und perfekt, um kleine Hände beim Mithelfen einzubinden. Gemeinsam rühren, probieren und kreativ werden – so macht Kochen Spaß!
Zutaten:
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 125 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 1 Esslöffel Zucker
So geht’s – Schritt für Schritt
1. Himbeeren und Zucker pürieren
Die Himbeeren in eine Schüssel geben und mit dem Zucker bestreuen – das können auch schon die Kleinsten übernehmen. Dann kommt der spannende Teil: das Pürieren! Wer einen Stabmixer benutzt, kann ältere Kinder beim Drücken der Taste helfen lassen (natürlich mit Unterstützung).
2. Himbeermus durchsieben
Jetzt braucht es ein bisschen Geduld – das Mus wird durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. Kleine Hände können mit einem Löffel vorsichtig nachhelfen, um das Fruchtpüree durchzudrücken. Ein kleines Experiment: Wie fühlt sich das Sieb unter den Fingern an?
3. Butter schaumig schlagen
Die weiche Butter kommt in eine Schüssel. Mit einem Handrührgerät wird sie schaumig geschlagen – das übernimmt am besten ein Elternteil. Aber kleine Küchenhelfer*innen können mit einem Holzlöffel kräftig mitrühren oder den Knopf am Mixer drücken (wenn sie alt genug sind).
4. Himbeermus unterrühren
Jetzt wird’s richtig spannend! Die leuchtend pinke Himbeermasse kommt zur Butter – und dann heißt es: rühren, rühren, rühren! Hier können Kinder super mit einem Löffel umrühren und beobachten, wie sich die Farbe verändert.
5. Kühlen und genießen
Die fertige Himbeerbutter in eine Schale füllen – vielleicht sogar mit einem Muster verzieren? Jetzt geht’s für 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach auf frischem Brot oder Brötchen genießen!
Gemeinsam kreativ werden – Ideen für noch mehr Spaß
🎭 Butter–Geschmackstest: Stellt mehrere Varianten her – eine mit Himbeeren, eine mit Erdbeeren, eine mit Blaubeeren – und macht eine kleine Familien–Verkostung: Welche schmeckt am besten?
🍯 Neue Geschmacksvarianten testen: Wer es süßer mag, kann etwas Honig oder Ahornsirup unterrühren. Für eine besondere Note sorgt eine Prise Vanille oder Zimt.
🥐 Perfekt kombinieren: Die Himbeerbutter schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch auf warmen Croissants, Pfannkuchen oder Waffeln.
👩🍳 Kleine Küchenprofis am Werk: Lasst eure Kinder selbst entscheiden, wie sie die Butter servieren wollen – vielleicht mit bunten Streuseln als Deko oder hübsch verpackt als Geschenk?
📷 Erinnerungen festhalten: Macht ein Foto eurer Himbeerbutter–Kreation und gestaltet daraus eine eigene kleine Rezeptkarte für die Kita oder eure Familienküche.
Gemeinsam genießen & kreativ werden
Kochen und Backen schafft besondere Erinnerungen – und mit dieser fruchtigen Himbeerbutter bringt ihr nicht nur Farbe auf den Frühstückstisch, sondern auch Freude in die Küche.
💬 Habt ihr das Rezept ausprobiert?
Wie hat es euch geschmeckt? Habt ihr eine neue Lieblings–Kombination entdeckt? Schreibt uns oder teilt eure Kreationen mit der Kita – wir sind gespannt auf eure Ideen! 😊🍓
👉 Lust auf noch mehr einfache Familienrezepte?
Besucht unsere Kita–Website und entdeckt weitere leckere, kreative Rezepte und Inspirationen für gemeinsame Genussmomente!