Kita vs. Tages­mut­ter – Was passt besser zu Ihrem Kind?

Featured image for “Kita vs. Tages­mut­ter – Was passt besser zu Ihrem Kind?”

Als Eltern stehen Sie oft vor der großen Frage: Kita oder Tages­mut­ter – was ist besser für mein Kind?

Die Vor­teile einer Kita

  • Soziale Viel­falt: In einer Kita gibt es viele Kinder unter­schied­li­chen Alters. Das bedeu­tet: mehr Inter­ak­tion, mehr Spiel­ka­me­ra­den und mehr Mög­lich­kei­ten, soziale Kom­pe­ten­zen zu entwickeln.
  • Päd­ago­gi­sche Kon­zepte: In den BOOT–Kitas legen wir beson­de­ren Wert auf früh­kind­li­che Bildung, Bewe­gung, gesunde Ernäh­rung und eine lie­be­volle Betreu­ung nach moder­nen päd­ago­gi­schen Ansät­zen wie dem Situa­ti­ons­an­satz. Hierbei stehen die indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse und Erfah­run­gen der Kinder im Mittelpunkt.
  • Feste Betreu­ungs­zei­ten: Eine Kita hat klare Öff­nungs­zei­ten, was die Plan­bar­keit für Eltern erleich­tert. Krank­heits­be­dingte Aus­fälle gibt es hier nicht so häufig wie bei einer ein­zel­nen Betreuungsperson.
  • Struk­tu­rier­ter Tages­ab­lauf: Kinder pro­fi­tie­ren von festen Abläu­fen, die ihnen Sicher­heit und Ori­en­tie­rung bieten. In den BOOT–Kitas gibt es feste Rituale wie Mor­gen­kreise, Bewe­gungs­zei­ten und krea­tive Angebote.
  • Erfah­rung aus der Corona–Zeit: Beson­ders die Corona–Pandemie hat gezeigt, wie vor­teil­haft es ist, dass wir in unseren großen Häusern mit viel Per­so­nal arbei­ten. Diese Struk­tur hat dazu bei­getra­gen, dass wir während der Pan­de­mie die Kitas größ­ten­teils offen halten konnten. Trotz der her­aus­for­dern­den Zeiten konnten wir krank­heits­be­dingte Aus­fälle gut abfan­gen und eine stabile Betreu­ung sicher­stel­len. Und nach wie vor können wir in allen unseren Häusern auf diese Struk­tur bauen, um auch in her­aus­for­dern­den Zeiten eine ver­läss­li­che Betreu­ung zu gewährleisten.

Die Vor­teile einer Tagesmutter

  • Fami­liä­res Umfeld: Eine kleine Gruppe bedeu­tet oft eine ruhi­gere Atmo­sphäre und eine engere Bezugsperson.
  • Fle­xi­bi­li­tät: Manche Tages­müt­ter bieten indi­vi­du­el­lere Betreu­ungs­zei­ten an, was für berufs­tä­tige Eltern ein Vorteil sein kann.
  • Indi­vi­du­elle För­de­rung: Durch die kleine Grup­pen­größe kann auf die Bedürf­nisse ein­zel­ner Kinder stärker ein­ge­gan­gen werden.
  • Männer in der Tages­pflege: Heut­zu­tage bieten nicht nur Frauen Tages­pflege an, sondern auch immer mehr Männer, was eine wert­volle Berei­che­rung für die Viel­falt und das Betreu­ungs­an­ge­bot dar­stellt. Männer in der Kin­der­be­treu­ung bringen eine andere Per­spek­tive und zusätz­li­ches Enga­ge­ment in die Erzie­hung und För­de­rung von Kindern.

Fazit

Beide Betreu­ungs­for­men haben ihre Berech­ti­gung und bieten unter­schied­li­che Vor­teile. Für die ersten Jahre kann Tages­pflege, ins­be­son­dere durch die engere Betreu­ung und Fle­xi­bi­li­tät, passend sein. Danach freuen wir uns, in den BOOT–Kitas für die Kinder da zu sein und sie in einer struk­tu­rier­ten und lie­be­vol­len Umge­bung weiter zu fördern. Ob Tages­mut­ter oder Kita – es kommt auf die Bedürf­nisse Ihres Kindes und Ihrer Familie an. In unseren BOOT–Kitas pro­fi­tie­ren Kinder von einer lie­be­vol­len, pro­fes­sio­nel­len Betreu­ung, einer inspi­rie­ren­den Umge­bung und einem durch­dach­ten päd­ago­gi­schen Konzept. Wir laden Sie herz­lich ein, unsere Ein­rich­tun­gen kennenzulernen!

Share: