
Als Eltern stehen Sie oft vor der großen Frage: Kita oder Tagesmutter – was ist besser für mein Kind?
Die Vorteile einer Kita
- Soziale Vielfalt: In einer Kita gibt es viele Kinder unterschiedlichen Alters. Das bedeutet: mehr Interaktion, mehr Spielkameraden und mehr Möglichkeiten, soziale Kompetenzen zu entwickeln.
- Pädagogische Konzepte: In den BOOT–Kitas legen wir besonderen Wert auf frühkindliche Bildung, Bewegung, gesunde Ernährung und eine liebevolle Betreuung nach modernen pädagogischen Ansätzen wie dem Situationsansatz. Hierbei stehen die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Kinder im Mittelpunkt.
- Feste Betreuungszeiten: Eine Kita hat klare Öffnungszeiten, was die Planbarkeit für Eltern erleichtert. Krankheitsbedingte Ausfälle gibt es hier nicht so häufig wie bei einer einzelnen Betreuungsperson.
- Strukturierter Tagesablauf: Kinder profitieren von festen Abläufen, die ihnen Sicherheit und Orientierung bieten. In den BOOT–Kitas gibt es feste Rituale wie Morgenkreise, Bewegungszeiten und kreative Angebote.
- Erfahrung aus der Corona–Zeit: Besonders die Corona–Pandemie hat gezeigt, wie vorteilhaft es ist, dass wir in unseren großen Häusern mit viel Personal arbeiten. Diese Struktur hat dazu beigetragen, dass wir während der Pandemie die Kitas größtenteils offen halten konnten. Trotz der herausfordernden Zeiten konnten wir krankheitsbedingte Ausfälle gut abfangen und eine stabile Betreuung sicherstellen. Und nach wie vor können wir in allen unseren Häusern auf diese Struktur bauen, um auch in herausfordernden Zeiten eine verlässliche Betreuung zu gewährleisten.
Die Vorteile einer Tagesmutter
- Familiäres Umfeld: Eine kleine Gruppe bedeutet oft eine ruhigere Atmosphäre und eine engere Bezugsperson.
- Flexibilität: Manche Tagesmütter bieten individuellere Betreuungszeiten an, was für berufstätige Eltern ein Vorteil sein kann.
- Individuelle Förderung: Durch die kleine Gruppengröße kann auf die Bedürfnisse einzelner Kinder stärker eingegangen werden.
- Männer in der Tagespflege: Heutzutage bieten nicht nur Frauen Tagespflege an, sondern auch immer mehr Männer, was eine wertvolle Bereicherung für die Vielfalt und das Betreuungsangebot darstellt. Männer in der Kinderbetreuung bringen eine andere Perspektive und zusätzliches Engagement in die Erziehung und Förderung von Kindern.
Fazit
Beide Betreuungsformen haben ihre Berechtigung und bieten unterschiedliche Vorteile. Für die ersten Jahre kann Tagespflege, insbesondere durch die engere Betreuung und Flexibilität, passend sein. Danach freuen wir uns, in den BOOT–Kitas für die Kinder da zu sein und sie in einer strukturierten und liebevollen Umgebung weiter zu fördern. Ob Tagesmutter oder Kita – es kommt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihrer Familie an. In unseren BOOT–Kitas profitieren Kinder von einer liebevollen, professionellen Betreuung, einer inspirierenden Umgebung und einem durchdachten pädagogischen Konzept. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Einrichtungen kennenzulernen!