BOOT-KITA

Fritz­Kids

BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
Unser Team

Für Sie und Ihr Kind

Annette Zimmermann
Annette Zim­mer­mann Kita-Leitung
BOOT-Kita Fritz­Kids
Fritz-Werner-Straße 43
12107 Berlin
Tempelhof-Schöneberg
Kleinkind- und altersgemischte Gruppen
0
Pädagogischer Bildungsraum
0qm
für Kreativität und Bewegung
Abenteuergarten
0qm
zum Entdecken und Spielen im Grünen
BOOT-KITA Fritz­Kids

Wo kleine Füße große Spuren hinterlassen

Unsere Kita liegt mitten in einem Wohngebiet, angrenzend an die Ikarus-Grundschule, einem öffentlichen Spielplatz und in unmittelbarer Nähe zur Trabrennbahn Mariendorf sowie zum Britzer Garten. Die Kinder werden von unseren pädagogischen Fachkräften in fünf altersgemischten Gruppen von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Für die Jüngsten im Alter von 0 bis 2 Jahren gibt es einen separaten Kleinkindbereich, in dem sie liebevoll umsorgt werden. Kinder mit besonderem Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen und finden die notwendige Unterstützung.
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände
    Pädagogisches Konzept

    Mit Respekt, Neugier und Mitbestimmung die Welt entdecken

    Die Basis unserer pädagogischen Arbeit ist der gegenseitige Respekt und der wertschätzende Umgang miteinander.

    Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und nehmen die Themen und Interessen der Kinder auf, um sie in unseren Alltag zu integrieren. So entsteht ein lebendiges Lernen, das sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert und sie in ihrer Neugier und ihrem Entdeckungsdrang unterstützt. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass Kinder am besten lernen, wenn sie aktiv ihre Umgebung erkunden und ihre eigenen Erfahrungen machen können. In unserer Einrichtung pflegen wir eine Partizipationskultur. Das heißt jedes Kind in unserer Kita hat das Recht von uns gesehen, gehört und akzeptiert zu werden sowie seinen Alltag mitzubestimmen.
    BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände

    Austausch und Zusammenarbeit mit Familien und Eltern

    Eltern werden bei uns als Expert*innen ihrer Kinder angesehen und aktiv in die gemeinsame Bildungs- und Erziehungsarbeit einbezogen. Unser Fokus liegt auf jedem einzelnen Kind und seinen Lern- und Entwicklungsprozessen. Ein regelmäßiger Austausch sowie kontinuierliche Entwicklungsgespräche gewährleisten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagog*innen. Elternnachmittage und gemeinsame Feste fördern diese Gemeinschaft.
    Unser Familienbereich

    Schwerpunkte

    Das Leben und Lernen in altersgemischten Gruppen einschließlich Kindern mit besonderen Bedarfen, sowie die kitaintegrierte Sprachförderung und die Bewegungsangebote sind unsere pädagogischen Schwerpunkte. Unsere vielfältigen Bewegungsräume und unser großer Garten bieten dafür sehr gute Möglichkeiten. Wir entwickeln gezielt bei den Kindern erste mathematische Fähigkeiten, in dem wir Bewegung und Mathematik zur Mathemotorik im Tagesablauf vereinen.
    BOOT-Kita FritzKids: Blick auf’s Außengelände

    Ein liebevoller Betreuungs­platz für Ihr Kind

    Stellen­angebote in unserer Kita

    Stellen­angebot

    Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

    BOOT-Kita Fritz­Kids
    ab sofort
    Krippenbereich (0–2 Jahre)
    Altersmischung (2–6 Jahre)