[Intern] [Anmeldung] [Projekte] [Rahmenkonzept] [Transparente Zivilgesellschaft]
Die Gemeinnützige BOOT GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen, dessen Tätigkeitsschwerpunkte in der
- Betreuung und Bildung von Kindern,
- der Beratung deren Eltern sowie
- in der Beratung und Fortbildung von Fachkräften liegen.
Als Träger sichern wir die notwendigen zeitlichen, personellen und materiellen Rahmenbedingungen und achten auf die Weiterentwicklung der Kindertagesstätten. Dabei orientieren wir uns an den gesetzlichen Grundlagen, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Bildung und Entwicklung von Kindern und an den sich jeweils im Umfeld der Kindertagesstätten ergebenden Bedarfen von Familien.
Unsere Einrichtungen sind Orte, die Kindern die Möglichkeit bieten, sich ihre Welt in einer anregenden und geborgenen Atmosphäre zu erschließen. Unser Bestreben ist es, jedes einzelne Kind vorbehaltlos anzuerkennen und wertzuschätzen. Bei der Begleitung der Bildungsprozesse ist uns besonders wichtig, wie die Pädagog/innen es verstehen, durch anregende Fragen und Gestaltung der Lernumgebung den Aneignungsprozess der Kinder zu unterstützen.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns selbstverständlich. Wir wünschen uns eine Elternschaft, die das Kita-Konzept mit trägt. Ideen und Vorschläge der Eltern sind uns wichtig und werden in der Kita bzw. mit Kita und Träger auf ihre Realisierbarkeit betrachtet.
Das Leistungsangebot unserer Kindertagesstätten hat die Belange des Umfeldes angemessen zu berücksichtigen. Wir unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in ihrer Zusammenarbeit mit den Eltern, indem wir den Aufbau wirksamer Kommunikationssysteme zwischen Kita und Familie sowie alle Partizipationsformen unterstützen, die die Arbeit der Kindertagesstätten fördern.
Die Kindertagesstätte ist für uns ein Teil der im Kiez und im Bezirk vorhandenen sozialen Dienstleistungen. Vor allem um bestmöglich die Bedarfe der Familien zu erkennen, auf sie einzugehen und ihre Realisierung mit anderen Einrichtungen abstimmen zu können, sind wir um Vernetzung und Kooperation im Gemeinwesen bemüht. Wir wünschen Vernetzung im System der Kindertagesstätten des Kiezes sowie Kooperation mit anderen Anbietern sozialer Dienstleistungen und mit Wirtschaftsunternehmen.
Ziel unserer Personalführung und Personalentwicklung ist es, hohe Arbeitszufriedenheit und Motivation aller Fachkräfte über eigenverantwortliches Handeln in klar umrissenen Aufgabenfeldern herzustellen. Zur Förderung und Motivation von Mitarbeitern (m/w) gehören u.a.: Mitarbeiterinformation, Mitarbeitergespräche, Führungsfeedback, Förderung von Fortbildung und Qualifizierung, die den Anforderungen des Arbeitsfeldes entsprechen, Einführung neuer Mitarbeiter, Praktikantenanleitung, Konfliktmanagement.
Die Überprüfung der baulichen Situation, Mittelakquirierung, Bauplanung und Baudurchführung erfolgt in enger Kooperation mit der jeweiligen Einrichtung (Personal, Kinder, Eltern). Beim Bau finden pädagogische, ökologische und sicherheitstechnische Aspekte Berücksichtigung. Die laufende Sachausstattung wird von jeder Kita über ihren Etat in Eigenverantwortung realisiert. Die Gestaltung der Freiflächen basiert auf einem pädagogisch-ökologischen Rahmenkonzept.
Die Gestaltung von gesunden Kitas ist unsere konzeptionelle Schwerpunktsetzung. Darunter verstehen wir ein ganzheitliches Wohlbefinden der Kinder und Fachkräfte in unseren Einrichtungen sowie deren Familien. Um dies gewährleisten zu können, bieten wir u.a. Psychomotorik-Angebote, großzügige Bewegungslandschaften sowie ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen von unseren hauseigenen Küchenteams und ein zusätzliches Frühstücks- und Vesperangebot. Mit unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Eltern und Mitarbeiter/innen.