
Selbst gemachter Ketchup schmeckt nicht nur besser als gekaufte Varianten, sondern ist auch gesünder und lässt sich perfekt gemeinsam mit Kindern zubereiten. Kochen mit Kindern stärkt die Bindung, fördert die Kreativität und vermittelt spielerisch Wissen über Lebensmittel. Dieses Rezept zeigt, wie sich Kinder aktiv beteiligen können!
🕒 Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten
✔️ 2 Päckchen passierte oder stückige Tomaten
✔️ 3 EL Tomatenmark
✔️ 2 EL dunkler Balsamicoessig
✔️ 1 EL Olivenöl
✔️ 2 TL Honig
✔️ 1 TL Oregano
✔️ 1 TL Basilikum
✔️ 1 TL Currypulver
✔️ 1 TL Paprikapulver
✔️ Salz, Pfeffer nach Geschmack
✔️ 2 Zwiebeln
✔️ 2 Knoblauchzehen
Schritt–für–Schritt–Anleitung mit Kinderbeteiligung
👶 1. Vorbereitung – „Gemeinsam schnippeln“
Lass dein Kind die Zutaten auf den Tisch legen. Jüngere Kinder können mit einer kindgerechten Schneidehilfe (z. B. einem Buttermesser oder einer speziellen Kinderschere) die geschälten Zwiebeln und den Knoblauch grob teilen. Ältere Kinder können helfen, die Gewürze abzuwiegen.
🍅 2. Zutaten vermischen – „Alles kommt in den Topf“
Gemeinsam mit deinem Kind werden die Tomaten, das Tomatenmark, Essig, Öl und alle Gewürze in einen Topf gegeben. Kinder lieben es, Zutaten zu vermengen – ein toller Moment, um über die verschiedenen Farben und Düfte zu sprechen!
🔥 3. Kochen lassen – „Die Magie des Wartens“
Nun wird die Mischung bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten gekocht. Währenddessen könnt ihr gemeinsam erraten, wie sich der Geschmack wohl verändert oder die Zeit für eine kleine Küchenmal–Aktion nutzen (z. B. mit Fingerfarben Tomaten malen).
🤖 4. Pürieren – „Die Ketchup–Verwandlung“
Hier können Kinder mit einem Holzlöffel helfen, die Masse umzurühren. Beim Pürieren mit dem Stabmixer sollten Eltern übernehmen, aber Kinder können gespannt beobachten, wie aus der Tomatenmischung ein feiner Ketchup wird.
💡 5. Durchsieben & Verfeinern – „Der Feinschliff“
Das Pürierte durch ein Sieb passieren – ältere Kinder können mit einem Löffel helfen, die Masse durchzudrücken. Falls der Ketchup noch zu flüssig ist, kann er mit etwas Speisestärke angedickt werden.
🍾 6. Abfüllen – „Unser eigener Ketchup“
Der Ketchup kommt nun in saubere Gläser oder Flaschen. Kinder können hier kreativ werden: Bunte Etiketten gestalten, eigene Namen für den Ketchup erfinden und auf die Gläser kleben.
Tipps für extra Spaß in der Küche
🎨 Kreative Ketchup–Flaschen: Gestaltet eigene Etiketten für euren Ketchup – mit lustigen Namen und bunten Zeichnungen!
👅 Geschmacksexperiment: Probiert verschiedene Gewürze aus und kreiert eure eigene Familien–Ketchup–Geheimrezeptur.
🎵 Musik & Kochen: Erstellt eine kleine „Küchen–Playlist“ mit euren Lieblingssongs und macht das Kochen zum Event!
📸 Erinnerungen festhalten: Macht ein Foto von eurem fertigen Ketchup und gestaltet eine kleine Rezeptkarte für die Kita–Gruppe oder eure Familienkochbuch–Sammlung.
Jetzt seid ihr dran!
💬 Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Erzählt uns, welche Gewürze ihr verwendet habt oder teilt eure kreativen Etiketten–Designs mit uns! 😊
👉 Lust auf weitere kinderfreundliche Rezepte und Küchentipps?
Besucht unsere Kita–Website und entdeckt noch mehr leckere Ideen für gemeinsame Kochmomente! 🍅👩🍳