[Intern] [Anmeldung] [Leitbild] [Projekte] [Rahmenkonzept]
Zehn Informationen über BOOT entsprechend der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
BOOT bemüht sich um größtmögliche Transparenz gegenüber Spendern und der Öffentlichkeit. Deshalb hat sich BOOT der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Unterzeichner der Initiative verpflichten sich freiwillig, zehn wesentliche Informationen leicht auffindbar zu veröffentlichen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- zu Name, Sitz, Anschrift
- Gründungsjahr 1994
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Gesellschaftsvertrag
- Angaben zu den Zielen, Grundsätzen im Rahmenkonzeption
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- BOOT ist gemäß Steuerbescheid des Finanzamts für Körperschaften I Berlin als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftsteuer befreit (Details: Bescheid)
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
- Mitglieder der Geschäftsführung:
- Dipl. Päd. Andrea Schuldt, *30.01.1963, Hoppegarten
- Dipl. Psych. Wolfgang Freier, *11.10.1953, Berlin
5. Bericht über die Tätigkeiten
6. Personalstruktur
- In den BOOT-Einrichtungen in Berlin waren im Jahr 2015 durchschnittlich 342 Mitarbeiter beschäftigt. Zwanzig Arbeitnehmer haben einen Schwerbehinderten-Status.
7. Angaben zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung
- zum Überblick über die Einnahmen und Ausgaben mit Verweis auf die Abrufbarkeit detaillierter und geprüfter Finanzdaten
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- keine
9. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- die Zahlungen des Landes Berlin für das Betreiben der vom Land übertragenen Kindertagesstätten machen ca. 91,8% des Gesamtjahresbudgets aus