Unsere Geschichte
Seit der Gründung im Jahr 1994 haben wir uns stetig weiterentwickelt – mit jeder neuen Kita, jeder Idee und jedem Schritt in Richtung Zukunft ist unsere Gemeinschaft gewachsen. Ein Rückblick auf unsere Meilensteine.
1994
Gründung des BOOT e.V. durch Andrea Schuldt und Wolfgang Freier.
1998
Aufnahme der Kitas Am Kirschbaum und Wummelbude.
2001
Aufnahme der Kita Haus Lach und Krach.
2002
Aufnahme der Kita Spatzenhaus.
2003
Eintritt in den Paritätischen Wohlfahrtsverband.
2004
Aufnahme der Kitas Sonneninsel, FritzKids, Traumburg und Augsburg.
2005
Aufnahme der Kitas Farbenland und Uhlandzwerge. Erster zusätzlicher Mitarbeitender in der Geschäftsstelle.
2008
Erweiterung der Geschäftsstelle auf zwei Mitarbeitende.
2009
Eröffnung des eigenen Seminarhauses in Bad Saarow. Einsatz der ersten Kitaberatung.
2011
Einsatz der zweiten Kitaberatung.
2014
Start des ersten Führungskräftekurses.
2015
Eröffnung der Kita Puchanstraße. Umwandlung in die gemeinnützige BOOT GmbH. Geschäftsführende Gesellschafter: Andrea Schuldt und Wolfgang Freier.
2017
Einstellung eines Technischen Leiters.
2019
Wechsel in den Deutschen Kitaverband.
2022
Eröffnung der Kita FriDa, Erweiterung der Geschäftsstelle auf drei Mitarbeitende, Beteiligung an der Kitastimme Berlin.
2023
Wechsel in der Geschäftsführung: Andrea Schuldt, Sabine Keller und Frank Behnke–Freier. Einsatz der dritten Kitaberatung. Start des zweiten Führungskräftekurses. Fokus auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Verstärkter Einsatz von Co–Leitungen.
2024
Einstellung eines Medienbeauftragten. Neues Logo und Neugestaltung der Internetpräsenz. Start der Social-Media-Kampagne. Start des dritten Führungskräftekurses.
2025
Durchführung eines Fachtags. Veröffentlichung der neuen Website.
Heute steht die BOOT GmbH für Qualität, Innovation und die Zukunft der frühkindlichen Bildung.